Lifestyle

Nov 12, 2020

Bevor Sie Ihren Beruf wechseln und Softwareentwickler:in werden

Bevor Sie Ihren Beruf wechseln und Softwareentwickler:in werden

Bevor Sie Ihren Beruf wechseln und Softwareentwickler:in werden

Dariusz Michalski

Dariusz Michalski

CEO

Orangefarbene Blume
Orangefarbene Blume
Orangefarbene Blume

Einige Tipps für alle, die mit dem Gedanken spielen, den Arbeitsplatz zu wechseln und eine Karriere in der Softwareentwicklung anzustreben - aus der Sicht eines Inhabers eines Softwareunternehmens.

Ein paar Tipps für alle, die mit dem Gedanken spielen, den Job zu wechseln und eine Karriere in der Softwareentwicklung anzustreben - aus der Sicht eines Inhabers eines Softwareunternehmens.

Aktuelle Marktsituation

Mit meiner Arbeit in der Programmierbranche, insbesondere mit Start-ups, beobachte ich manchmal Veränderungen und Trends in diesem Bereich. In Polen hat die Zahl der Leute, die sich für eine Umschulung zum/zur Softwareentwickler:in entschieden haben, massiv zugenommen. Der Markt hat noch nie ein solches Interesse und einen solchen Zustrom von Bewerbenden erlebt. Gleichzeitig sind viele Unternehmen bereit, eher erfahrene Entwickler:innen einzustellen als Berufsanfänger:innen. Für all jene, die gerade erst anfangen, ist die Suche nach ihrem ersten Job eine ziemlich schwierige Erfahrung.

Die Entscheidung wird oft durch ein gutes Gehalt motiviert, was ich voll und ganz verstehe. Problematisch wird es, wenn es der einzige Grund ist, warum jemand mit der Programmierung beginnt. Schliesslich trifft man keine so folgenschweren Entscheidungen im Leben wie einen kompletten Wechsel des beruflichen Werdegangs, nur um dann festzustellen, dass einem der neue Job überhaupt nicht gefällt. Und dann auch noch eine ganz besondere Art von Job.

Aber nehmen wir einmal an, es war eine wohlüberlegte Entscheidung. Sie haben bereits einige Kurse absolviert, haben auch selbst viel gelernt, beginnen mit der Suche nach Ihrem ersten Job. Welche Herausforderungen kommen auf Sie zu?

Perspektive des Arbeitgebers

Es gibt eine ganze Reihe von Softwareunternehmen auf dem Markt, und dennoch kann es eine Weile dauern, bis Sie eines finden, das Ihnen eine Chance gibt und eine:n Entwickler:in ohne Berufserfahrung einstellt. Am Anfang wird das Unternehmen viel Zeit in Sie investieren müssen, denn die erfahreneren Entwickler:innen werden Sie schulen, Ihnen die Regeln erklären, Sie in Projekte einführen, Fragen beantworten und bei Problemen helfen. Sicher - es hängt alles von der Schwierigkeit eines bestimmten Projekts ab und davon, wie schnell Sie lernen - aber ich weiss aus eigener Erfahrung, dass eine solche Ausbildung zwischen 3 Monaten und einem Jahr dauert. Und dabei spielt es keine Rolle, ob Sie gerade einen IT-Abschluss gemacht haben oder aus einem ganz anderen Bereich kommen. In Ihrem ersten Job müssen Sie einfach viele neue Dinge lernen, die Sie vorher noch nie gelernt haben. Jeder Chef, der sich entscheidet, einen Mitarbeiter ohne Erfahrung einzustellen, muss die Zeit seines Teams in ihn investieren. Und das ist eine erhebliche Investition. Der zweite Grund ist eine reine Kostenrechnung. Wenn ein:e potenzielle:r Mitarbeiter:in hohe finanzielle Erwartungen hat (denn das ist wahrscheinlich der Grund, warum er/sie überhaupt Entwickler:in geworden ist), und er/sie doppelt oder sogar dreimal langsamer programmiert als eine erfahrene Person, die zusätzlich seine Zeit für die Ausbildung aufwendet, dann kann es für das Unternehmen einfach billiger sein, jemanden mit Erfahrung einzustellen.

Ein Platz für Neulinge

Ich weiss, dass das alles bisher eher entmutigend geklungen hat, aber wenn Sie sich der Situation der Arbeitgeber bewusst sind, können Sie den Einstellungsprozess neuer Mitarbeiter:innen besser verstehen und sich richtig auf Vorstellungsgespräche vorbereiten. Denn es gibt auch viele Gründe, warum Unternehmen Nachwuchsentwickler:innen einstellen sollten.

Die IT-Branche verändert sich so schnell, dass es immer schwieriger wird, wirklich erfahrene Mitarbeitende auf dem Markt zu finden. Tatsächlich scheint es manchmal schneller zu sein, eine:n Junior-Entwickler:in einzustellen und auszubilden, als nach einem/einer Senior-Entwickler:in zu suchen, der/die einfach nur den Job wechseln möchte.

Der erste Job der Entwickler:innen

Bei der Suche nach den perfekten ersten Arbeitgeber:innen sollten Sie sich über die wichtigsten Merkmale eines solchen Unternehmens im Klaren sein: Als erstes Unternehmen auf Ihrem beruflichen Weg als Programmierer:in gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Ein ideales erstes Unternehmen für jemanden ohne kaufmännische Erfahrung sollte bestimmte Merkmale aufweisen:

  1. Es sollte nicht sehr klein sein. Sie brauchen Leute, von denen Sie lernen können - wenn ein Unternehmen mehrere erfahrene Entwickler:innen beschäftigt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es immer jemanden gibt, der Zeit für Sie hat. Je mehr erfahrene Leute Sie bei der Arbeit beobachten können, desto besser für Sie.

  2. Grössere Unternehmen verfügen über grössere Budgets, sodass es für sie einfacher ist, in die Einstellung und Ausbildung von Ihnen zu investieren.

  3. Zu Beginn ist es vielleicht einfacher, sich mit kleineren Projekten zu beschäftigen. Suchen Sie sich ein Unternehmen, das sich mit solchen Projekten beschäftigt. Grosse und komplexe Projekte können eine gute Option sein, wenn sie sich in der Anfangsphase befinden. Dann können Sie im Laufe des Projekts dazulernen.

    Sie wissen nicht, mit welchen Projekten sich das Unternehmen beschäftigt? Stellen Sie gründliche Nachforschungen an. Es ist vielleicht nicht ganz einfach, diese Informationen zu finden, aber wenn Sie wissen, welche Technologie ein Unternehmen einsetzt, wenn Sie das Portfolio und sich die Website ansehen, bekommen Sie einen guten Eindruck.

Sie müssen auch wissen, dass, wenn ein Unternehmen derzeit kein Projekt durchführt, für das es Sie einstellen kann, bedeutet das nicht unbedingt, dass sie in ein paar Monaten kein solches Projekt durchführen werden. Schreiben Sie ihnen nach einiger Zeit eine E-Mail, fragen Sie, ob sich etwas geändert hat, und erinnern Sie sie einfach an sich selbst. Vielleicht haben sie jetzt etwas Neues, oder vielleicht erinnern sich beim nächsten Mal an Sie.

Das Gleiche gilt für das Versenden Ihres CVs. Sie werden wahrscheinlich Dutzende davon verschicken. Lassen Sie sich durch das Ausbleiben einer Antwort nicht entmutigen - aus eigener Erfahrung weiss ich, dass solche E-Mails bei einem hohen Arbeitspensum erstaunlich leicht übersehen werden können. Schicken Sie nach ein oder zwei Wochen eine Erinnerung.

Wettbewerb auf dem Entwicklermarkt

Das Unternehmen hat Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen? Prima! In diesem Fall ist es gut, zwei Dinge zu beachten:

  1. Sie konkurrieren mit Studenten und Hochschulabsolventen, die gerade die Hochschule verlassen haben. Selbst wenn Sie den gleichen Wissensstand und die gleichen Fähigkeiten haben, ist das Alter ein unbestreitbarer Vorteil. Die Arbeitgebenden in Polen zahlen viel weniger Steuern für Arbeitnehmer:innen unter 26 Jahren.

  2. Ausserdem hat ein:e jüngere:r Arbeitnehmer:in in der Regel geringere finanzielle Erwartungen. Obwohl dies nicht immer der Fall ist, befinden sich Menschen, die den Arbeitsplatz wechseln, in der Regel in einer anderen Phase als Studenten. Sie haben persönliche und finanzielle Verpflichtungen und sind an einen gewissen Lebensstandard gewöhnt. Ihre anfänglichen Gehaltserwartungen sind daher höher als die von Berufsanfängern. Und selbst wenn Ihre finanziellen Erwartungen gleich sind, denken Sie an die niedrigeren Steuern.

Das sind leider die Fakten. Was Sie also tun können, ist, Ihre potenziellen Chefs davon zu überzeugen, dass Sie besser sind als andere Kandidierende, und es wird sich auszahlen, Sie einzustellen:

  1. Ihr Vorteil ist Ihre Erfahrung aus früheren Tätigkeiten und das, was Sie bereits über sich als Arbeitnehmer:in wissen. Vielleicht haben Sie Führungsqualitäten, vielleicht kommen Sie gut mit Kundschaft zurecht, Sie sind ein:e Meister:in darin, Ihre eigene Arbeit zu organisieren, oder Sie haben Ihre Fristen immer eingehalten. Nutzen Sie diese Dinge.

  2. Präsentieren Sie mind. eine Anwendung an der Sie gearbeitet haben. Aber das Wichtigste ist, dass es der beste Code ist, den Sie je geschrieben haben. Sie denken, er ist nicht schlecht, aber ein oder zwei Dinge könnten etwas besser sein? Dann machen Sie sie besser. Korrigieren Sie alles, was Sie können, bevor Sie es dem/der potenziellen Arbeitgeber:in zeigen. Seien Sie entschlossen. Menschen, die in Erwägung ziehen, Sie einzustellen, wollen sehen, dass Ihnen diese Stelle am Herzen liegt - dass Sie sich engagieren und dass Sie wirklich gerne mit ihnen zusammenarbeiten würden.

  3. Es gibt einige Dinge, die Sie im Hinblick auf die finanzielle Seite tun können. Wenn Sie sich noch nie selbständig gemacht haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihr eigenes Unternehmen (in Polen) zu gründen. In den ersten Jahren haben Sie beträchtliche Steuervergünstigungen, dank der Sie Ihre Gehaltsvorstellungen gegenüber dem Arbeitgeber senken können und genau den gleichen Betrag auf Ihrem Konto haben werden.

  4. Eine andere Möglichkeit - machen Sie den Vorschlag, dass Sie eine Zeit lang bereit sind, für weniger Geld zu arbeiten (es muss aber ein klar definierter Zeitraum sein). In dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu zeigen und sich zu beweisen. Die Arbeitgeber:innen können wiederum Ihre Kompetenzen und Ihren Beitrag zu den Bemühungen seines Teams einschätzen. Nach diesem Zeitraum können Sie sich erneut mit der Frage Ihres Gehalts befassen.

Dies sind natürlich nur Beispiele. Da Kreativität auch in dieser Branche wichtig ist, können Sie gerne eigene Lösungen vorschlagen.

Haben Sie keine Antwort von dem Unternehmen erhalten, bei dem Sie sich beworben haben? Schicken Sie eine kurze E-Mail und erinnern Sie sie an sich selbst. Selbst wenn man sich für jemand anderen entschieden hat, erhalten Sie wertvolles Feedback und erfahren, woran Sie noch arbeiten sollten.

Remote-Arbeit

Solange Sie noch ein:e Nachwuchsentwickler:in sind, wird Ihr:e Chef:in es wahrscheinlich vorziehen, dass Sie im Büro und nicht von zu Hause aus arbeiten. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Der Informationsaustausch von Angesicht zu Angesicht geht viel schneller, sodass man schneller lernt, Sie haben besseren Kontakt zu erfahrenen Entwickler:innen - für diese ist es einfacher, Sie am Arbeitsplatz zu schulen, Sie lernen das Team kennen und werden Teil davon.

  • Wenn Sie mit der Idee in den Beruf einsteigen, remote zu arbeiten, müssen Sie gute Argumente haben. Finden Sie Hilfsmittel, die es Ihnen ermöglichen, von zu Hause aus zu arbeiten, und lernen Sie, sie gut zu nutzen. Prüfen Sie, welche Aspekte der Arbeit dadurch erleichtert werden. Die Remote-Arbeit erfordert bessere Kommunikationsfähigkeiten, vor allem wenn die Teammitglieder die Arbeit nicht synchronisieren und ihre Aufgaben zu unterschiedlichen Tageszeiten (und manchmal auch nachts) erledigen. Finden Sie Ihren eigenen Weg, um dies zu tun, schlagen Sie Lösungen vor. Sie müssen die Arbeitgebenden davon überzeugen, dass Sie damit umgehen können und dass Ihre Arbeit genauso effektiv sein wird wie im Büro.

Zusammenfassend...

Die Entscheidung, den Beruf zu wechseln und mit dem Programmieren zu beginnen, ist nicht einfach und sollte es auch nicht sein. Es liegen Hunderte von Stunden vor Ihnen, die Sie vor dem Computer verbringen werden. Sie müssen sich in Motivation und Selbstdisziplin üben. Die Suche nach Ihrem ersten Job kann zeitaufwändig und stressig sein. Wenn Sie diese Phasen jedoch überstehen, sagt das viel über Ihre Entschlossenheit und Ihre Bereitschaft zu harter Arbeit aus. Das ist schon mal ein guter Anfang!

Wenn es Sie in die IT-Branche zieht, die endgültige Entscheidung aber noch aussteht, denken Sie daran, dass es viel mehr Möglichkeiten gibt als nur Programmieren. Der Softwareentwicklungsprozess selbst erfordert Tester:innen, Verkäufer:innen, Analysten, Designer und viele andere Personen. Bevor Sie sich entscheiden - prüfen Sie, vielleicht finden Sie etwas, das mehr nach Ihrem Geschmack ist als die Programmierung.

✍️

ÜBER DEN AUTOR

Dariusz Michalski

Dariusz Michalski

CEO

CEO und Mitbegründer des Unternehmens USEO. Weiterhin ein aktiver Ruby-Entwickler auf täglicher Basis. Super leidenschaftlich über neue Technologien, einen guten Kaffee und Handarbeit.


Sie haben eine Projektidee? Lassen Sie uns darüber reden und sie zum Leben erwecken.

Ihre hochqualifizierten Spezialisten sind da. Kontaktieren Sie uns, um zu sehen, was wir gemeinsam tun können.

Dariusz Michalski

Dariusz Michalski, CEO

dariusz@useo.pl

Konrad Pochodaj

Konrad Pochodaj, CGO

konrad@useo.pl

Sie haben eine Projektidee? Lassen Sie uns darüber reden und sie zum Leben erwecken.

Ihre hochqualifizierten Spezialisten sind da. Kontaktieren Sie uns, um zu sehen, was wir gemeinsam tun können.

Dariusz Michalski

Dariusz Michalski, CEO

dariusz@useo.pl

Konrad Pochodaj

Konrad Pochodaj, CGO

konrad@useo.pl

Sie haben eine Projektidee? Lassen Sie uns darüber reden und sie zum Leben erwecken.

Ihre hochqualifizierten Spezialisten sind da. Kontaktieren Sie uns, um zu sehen, was wir gemeinsam tun können.

©2009 - 2025 Useo sp. z o.o.